Partner, die bereits rechtssicher aufgestellt sind:

Der Ablauf

Schritt 1: Klicke auf den Link zur Anmeldung

Du erhlälst Zugang zu deinem eigenen Mitgliederbereich und kannst direkt mit dem Bonusmaterial starten!

Schritt 2: Zugangsdaten erhalten

Im Mitgliederbereich findest du Bonusmaterial in Form von Videos und Präsentationen, aber auch den Link zur Teilnahme am Liveworkshop!

Schritt 3: lernen und profitieren

Über den Zoomlink im Mitgliederbereich kannst du dich am 29.04.2025 um 18:00 Uhr einloggen und teilnemen!

Schau dir das Teilnehmerfeedback meiner Kurse an!

Deine persönlichen Ergebnisse nach der Teilnahme an diesem Onlinekurs

1f.gif

erspare dir gerichtliche Auseinandersetzungen, da du komprimiertes Wissen aus der Praxis für die Praxis erhälst.

Du wirst die Unterscheidung zwischen der unterlassenen Hilfeleistung und der Garantenstellung verstehen sowie wissen, wie du einen Patienten richtig aufklärst, damit er in deine Maßnahmen auch wirksam einwilligen kann.

schlaflos-f.gif

habe keine schlaflosen Nächte mehr, da du von mir anwaltliche Tipps erhälst.

Du wirst nach dem Onlinekurs wissen, wie du dich bereits im Vorfeld so verhälst, dass dir selbst im Falle von strafrechtlichen Ermittlungen oder gerichtlichen Verfahren nichts angelastet werden kann.

3f.gif

sei rechtlich unangreifbar, weil du verstehen wirst, wie der Jurist denkt

Die juristischen Fachbegriffe und gerichtliche Entscheidungen sind teilweise schwer für einen Laien nachvollziehbar. Da mir sowohl die rettungsdienstliche Praxis als auch die Juristerei bestens bekannt ist, wirst du es anhand meiner nachvollziehbaren Erklärungen nach dem Motto "aus der Praxis für die Praxis" verstehen.

4f.gif

spare viel Geld, indem du dich weiterbildest und mein gesamtes Wissen erhälst

Du musst dir keine juristischen Bücher kaufen, die meistens schnell veraltet oder nicht mehr auf dem neusten Stand sind, wenn es zu einem Präzidenzfall kommt. Du bist mit meinem Onlinekurs auf dem neusten Stand der Rechtsprechung, da dieser stetig aktualisiert wird.

5f.gif

du musst dich nicht mehr mit juristischem Halbwissen abgeben, sondern durch meine Erfahrung als Rettungssanitäterin, Rechtsanwältin und ehem. Geschäftsführerin einer Hilfsorganisation, erhälst du Tipps für deinen Rettungsdienstalltag

Oftmals hält sich juristisches Halbwissen von Laien über mehrere Jahre hinweg hartnäckig. Damit wird nach diesem Kurs Schluss sein, da du anhand von Fallbeispielen und rechtskräftigen Urteilen deine tägliche Arbeitsweise besser verstehen und gleichzeitig rechtssicher arbeiten wirst.

Datenschutz                 Impressum