Rechtsanwältin Tanja Melzer

KOSTENLOSES WEBINAR

Was darf der Notfallsanitäter, was der Rettungsassistent nicht durfte?

Du willst dir extreme Rechtssicherheit verschaffen und obendrein bei rechtlichen Fragen dauerhaft einen Ansprechpartner an deiner Seite haben?

Du fragst dich jetzt sicher wie das gehen soll?!

Die Antwort ist ganz einfach, weil du komprimiertes Wissen "aus der Praxis für die Praxis" erhälst und zusätzliche anwaltliche Tipps verinnerlichen kannst, um dein Verhalten als Zeuge oder Beschuldigter perfekt vorbereiten zu können!

Dies bestätigen dir mehrere tausende Abonnenten in den Sozialen Medien, aber auch die Bewertungen der Kursteilnehmer.

Wie klingt das für dich?

Hinweis: Die Plätze sind auf 200 Stück limitiert!

Was du in diesem kostenlosen Webinar lernen wirst...

Top 1

Was bedeuten die sogenannten 1c und 2c Maßnahmen im Notfallsanitätergesetz und welche Auswirkungen haben diese in deinem Rettungsdienstalltag?

Top 2

Was sind invasive und was sind heilkundliche Maßnahmen?


Top 3

Welche rechtliche Stellung haben die SOP´s und vor allem wer haftet wann?


Invasive Maßnahmen eigenständig durchführen, oder doch den Notarzt für einen intravenösen Zugang nachfordern? Es gibt viele SOP´s und Leitlinien, aber weißt du, ob der Notfallsanitäter rechtlich eigentlich mehr darf als es der Rettungsassistent durfte? Fühlst du dich in deinem Rettungsdienstalltag rechtlich gesehen sicher?

Mein Ziel ist es, dir durch noch mehr Wissen dein tägliches Handeln mit extremer Rechtssicherheit zu untermauern, denn dies spart dir jede Menge Ärger und Frustration. In dieser Präsentation werde ich dir meine besten Tipps und Strategien an die Hand geben, die dich in deinem Rettungsdienstalltag vor rechtlichen Auseinandersetzungen schützen und die du sofort, praxisnah umsetzen kannst. Ich freue mich auf deine Teilnahme!

Hinweis: Die Plätze sind auf 200 Stück limitiert!

Kommentieren14 Kommentare ▼
Interessante Seite, schön dass man in FB auch mal wichtige Dinge findet!
Ich habe die angebotenen Online-Seminare besucht. Als Einsatzbearbeiter einer integrierten Leitstelle tauchen regelmäßig Fragen auf, vor allem zu den Themen Datenschutz;Schweigepflicht und Datenweitergabe. Der Support der Homepage und des Schulungsprogramms ist großartig. Der Kontakt geht schnell und reibungslos. Fragen, welche während der Bearbeitung der Kurse entstehen werden schnell und adäquat beatwortet
Sicherlich hat jeder schon eine Fortbildung im Bereich Recht besucht oder ist im Rahmen der Ausbildung bzw. der Weiterqualifikation zum Notfallsanitäter über das Thema Recht gestolpert. Leider sind diese Fortbildungen meist sehr einschläfernd und der Benefit für das Rettungsdienstpersonal eher von geringerem Stellenwert. Positiv wurde ich jedoch von Frau Melzer überrascht. Die Fortbildung war absolut das Geld wert. Während der Fortbildung wurde das Thema Recht im Rettungsdienst vollumfänglich vermittelt. Neben Leistellendisponenten kamen auch die Kollegen aus dem mobilen Rettungsdienst (Fahrdienst) auf ihre kosten. Dies zeigte sich auch bei der Feedbackrunde zum Abschluss der Veranstaltung. Durch die Fortbildung wurde mir klar, dass es sinnvoll ist, sich nicht nur im medizinisch und organisatorisch Bereich auf dem neusten Stand zu halten, sondern auch regelmäßig sich über die rechtlichen Gesichtspunkte zu informieren und fortzubilden. Liebe Frau Melzer ich bin sehr glücklich an einer Ihrer Fortbildungen teilgenommen zu haben und werde den Bereich Recht im Rettungsdienst in Zukunft einen stärkeren Fokus zukommen lassen. Vielen Dank für die gelungene Veranstaltung. Mit freundlichen Grüßen Fabian Büchel
Habe es gestern Abend angesehen. War echt erstaunt. Total verständlich erklärt und durch Grafik dargestellt. Habe mich für das erweiterte Programm angemeldet. Recht kann auch einfach zu lernen sein. Echt SPITZE. 👍👍
Mehr Kommentare anzeigen

Hinweis: Die Plätze sind auf 200 Stück limitiert!

Was wirst du nach diesem Webinar noch besser verstehen?

- Unterschied invasive und heilkundliche Maßnahmen?

- Rechtfertigungsgründe

- Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters

- Ausbildungsziel nach § 4 NotSanG
  - 1 c - Maßnahmen
  - 2 c - Maßnahmen

- Delegation

- Sog. Vorabdelegation

- Zusammenfassung

- Ausübung der Heilkunde im Rettungsdienst während einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite

Aber das war noch nicht alles!


Als Dankeschön für deine Teilnahme erhälst du während deiner Webinarteilnahme deinen persönlichen 5 Punkte Plan zum Verhalten als Zeuge oder Beschuldigter in einem Ermittlungsverfahren zum Download.

 

Hinweis: Die Plätze sind auf 200 Stück limitiert!

Datenschutz                 Impressum