Partner, die bereits rechtssicher aufgestellt sind:

Schau dir das Teilnehmerfeedback meiner Kurse an!

Kommentieren14 Kommentare ▼
Interessante Seite, schön dass man in FB auch mal wichtige Dinge findet!
Ich habe die angebotenen Online-Seminare besucht. Als Einsatzbearbeiter einer integrierten Leitstelle tauchen regelmäßig Fragen auf, vor allem zu den Themen Datenschutz;Schweigepflicht und Datenweitergabe. Der Support der Homepage und des Schulungsprogramms ist großartig. Der Kontakt geht schnell und reibungslos. Fragen, welche während der Bearbeitung der Kurse entstehen werden schnell und adäquat beatwortet
Sicherlich hat jeder schon eine Fortbildung im Bereich Recht besucht oder ist im Rahmen der Ausbildung bzw. der Weiterqualifikation zum Notfallsanitäter über das Thema Recht gestolpert. Leider sind diese Fortbildungen meist sehr einschläfernd und der Benefit für das Rettungsdienstpersonal eher von geringerem Stellenwert. Positiv wurde ich jedoch von Frau Melzer überrascht. Die Fortbildung war absolut das Geld wert. Während der Fortbildung wurde das Thema Recht im Rettungsdienst vollumfänglich vermittelt. Neben Leistellendisponenten kamen auch die Kollegen aus dem mobilen Rettungsdienst (Fahrdienst) auf ihre kosten. Dies zeigte sich auch bei der Feedbackrunde zum Abschluss der Veranstaltung. Durch die Fortbildung wurde mir klar, dass es sinnvoll ist, sich nicht nur im medizinisch und organisatorisch Bereich auf dem neusten Stand zu halten, sondern auch regelmäßig sich über die rechtlichen Gesichtspunkte zu informieren und fortzubilden. Liebe Frau Melzer ich bin sehr glücklich an einer Ihrer Fortbildungen teilgenommen zu haben und werde den Bereich Recht im Rettungsdienst in Zukunft einen stärkeren Fokus zukommen lassen. Vielen Dank für die gelungene Veranstaltung. Mit freundlichen Grüßen Fabian Büchel
Habe es gestern Abend angesehen. War echt erstaunt. Total verständlich erklärt und durch Grafik dargestellt. Habe mich für das erweiterte Programm angemeldet. Recht kann auch einfach zu lernen sein. Echt SPITZE. 👍👍
Wir hatten gestern mit Tanja Melzer eine Onlineweiterbildung zu diesem Thema die sehr Interessant, Verständlich und Locker war . Super ! Ich kann sie nur weiter Empfehlen!
Mehr Kommentare anzeigen

Was du in diesem Onlinekurse lernen wirst...

produktbild-Rettungsdienstkurs.gif
  • Du wirst die Probleme der zivilrechtlichen Haftung verstehen
  • Du wirst auch die Grundlagen, wie die Fahrlässigkeitsdelikte und deren Auswirkung in deinem Rettungsdienstalltag erläutert bekommen
  • Du lernst, was die Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes gem. § 201 StGB für dich bedeutet
  • Du bekommst den rechtfertigenden Notstand und die Voraussetzungen der wirksamen Einwilligung eines Patienten erklärt
  • Du wirst den Umgang mit Bewusstlosen aus rechtlicher Sicht verstehen
  • Du erhälst Einblick in Gerichtsentscheidungen und zu einzelnen Fallbeispielen
  • Du bekommst die Frage beantwortet, ob immer der höchstqualifizierte Mitarbeiter im Rettungsdienst haftet
  • Du weißt, ob der Patientenwille auch beim Suizid an erster Stelle steht
  • Dir wird bewusst, wann das Führen der Berufsbezeichnung „Rettungsassistent“ vom Gericht untersagt wird
  • Du wirst verstehen, ob eine zwingende Standortübermittlung beim Notruf „112“ rechtlich erforderlich ist
  • Du kannst dir die Interviews zu den Themen Umgang mit der Patientenverfügung, der Transportverweigerung und der Garantenstellung im Rettungsdienst anschauen

Deine persönlichen Ergebnisse nach der Teilnahme an diesem Onlinekurs

1f.gif

erspare dir gerichtliche Auseinandersetzungen, da du komprimiertes Wissen aus der Praxis für die Praxis erhälst.

Du wirst die Unterscheidung zwischen der unterlassenen Hilfeleistung und der Garantenstellung verstehen sowie wissen, wie du einen Patienten richtig aufklärst, damit er in deine Maßnahmen auch wirksam einwilligen kann.

schlaflos-f.gif

habe keine schlaflosen Nächte mehr, da du von mir kostenlose anwaltliche Tipps erhälst.

Du wirst nach dem Onlinekurs wissen, wie du dich bereits im Vorfeld so verhälst, dass dir selbst im Falle von strafrechtlichen Ermittlungen oder gerichtlichen Verfahren nichts angelastet werden kann.

3f.gif

sei rechtlich unangreifbar, weil du verstehen wirst, wie der Jurist denkt

Die juristischen Fachbegriffe und gerichtliche Entscheidungen sind teilweise schwer für einen Laien nachvollziehbar. Da mir sowohl die rettungsdienstliche Praxis als auch die Juristerei bestens bekannt ist, wirst du es anhand meiner nachvollziehbaren Erklärungen nach dem Motto "aus der Praxis für die Praxis" verstehen.

4f.gif

spare viel Geld, indem du dich kostenlos weiterbildest und mein gesamtes Wissen erhälst

Du musst dir keine juristischen Bücher kaufen, die meistens schnell veraltet oder nicht mehr auf dem neusten Stand sind, wenn es zu einem Präzidenzfall kommt. Du bist mit meinem Onlinekurs auf dem neusten Stand der Rechtsprechung, da dieser stetig aktualisiert wird.

5f.gif

du musst dich nicht mehr mit juristischem Halbwissen abgeben, sondern durch meine Erfahrung als Rettungssanitäterin, Rechtsanwältin und ehem. Geschäftsführerin einer Hilfsorganisation, erhälst du kostenlose Tipps für deinen Rettungsdienstalltag

Oftmals hält sich juristisches Halbwissen von Laien über mehrere Jahre hinweg hartnäckig. Damit wird nach diesem Kurs Schluss sein, da du anhand von Fallbeispielen und rechtskräftigen Urteilen deine tägliche Arbeitsweise besser verstehen und gleichzeitig rechtssicher arbeiten wirst.

Der Ablauf

Schritt 1: Klicke auf den Link zum Onlinekurs

Fülle das Formular vollständig aus und du kannst in wenigen Minuten direkt starten und dein Wissen noch weiter verbessern!

Schritt 2: Zugangsdaten erhalten

Du erhälst Zugangsdaten zu deinem persönlichen Mitgliederbereich an die von dir angegebene E-Mailadresse

Schritt 3: lernen und profitieren

Schaue dir die Videos in deinem persönlichen Mitgliederbereich an und setzte die Tipps direkt in deinem Rettungsdienstalltag um.

Klicke jetzt unten auf den Button und erhalte dein persönliches, kostenloses Dankeschön in Form der Gratisversion des Onlinekurses!

Datenschutz                 Impressum